Jahresrückblick 2023

Liebe Liebhaber der Kunsttankstelle, liebe Freunde und Förderer
Fast ist das Jahr vorüber und es flitzte in einer Geschwindigkeit vorbei, dass wir in der Kunsttankstelle immer mal wieder durchatmen mussten, um kleinere Pausen in den Strom der Betriebsamkeit einzubauen.
Es war wieder ein volles Jahr und ein lebhaftes Jahr! Insgesamt gab es in der Kunsttankstelle 53 öffentliche Veranstaltungen, darunter 20 Kunstausstellungen, 11 reine Musik-Aufführungen und 32 Veranstaltungen anderer Art, darunter Bühnen-Kleinkunst, Lesungen von Literatur, Kunst- Flohmarkt, einen Tanzworkshop, die Teilnahme an der Museumsnacht ( 1200 Gäste!), an Offenen Ateliers und anderes. Inhaltlich gab es eine große Vielfalt, entsprechend war das zahlreiche Publikum wieder bunt gemischt.
Eine großartige Zeit für die Kunsttankstelle war die vielbeachtete achtwöchige Ausstellung von 20 Defacto – KünstlerInnen in St. Marien. Legen wir die allgemeinen Besucherzahlen zu Grunde, haben diese Ausstellung ca 55000 Menschen gesehen.
Die ehrenamtlichen Mitglieder hatten wieder gut zu tun, angefangen bei den inhaltlichen Gegebenheiten und Terminabstimmungen, der Pflege des Galerieraums, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkpflege, der Unterstützung z. B. beim Aufbau und dem Hängen von Bildern, der Bereitstellung von technischen Hilfen, Ausstellungsbegleitungen, dem Tresenein- und –verkauf bis hin zur Grundstückspflege und zu finanzamtssicheren Abrechnungen und der Buchführung.
Die Kapazitäten der Vereinsmitglieder wurden wieder voll ausgeschöpft und gelegentlich an ihre Grenzen gebracht; es wurden so viele ehrenamtliche
Stunden investiert, dass der Verein beschlossen hat, in 2024 ein wenig den Reiz der Entschleunigung auszuprobieren, ohne dass sich dies auf unsere gute Qualität auswirkt. Die vielen öffentlichen Veranstaltungen zeigen auch immer wieder, dass es gut und nachhaltig war, dem Verein die Nutzung an diesem prominenten Orte zu ermöglichen und damit die sprichwörtlich gute Lübecker Kulturszene weiter zu bereichern.
Aber auch vereinsintern spielte sich einiges ab. Seit vielen Jahren treffen sich die Mitglieder zweimal im Monat, um organisatorische Fragen zu erörtern, aber auch ausgestellte Kunst zu besprechen. Zu den vereinseigenen Aktivitäten zählte 2023 auch ein gemeinsamer Besuch der Nord-Art. Mit dem Vorstand des neu gewählten Fördervereins sind regelmäßige Treffen abgesprochen, um gemeinsame Ziele zu verwirklichen.
Unser Vereinsmitglied und „Kulturbotschafter“ Gunther Plötner aus Erfurt zeichnete verantwortlich für die letzte Installation im Artefactum im alten Jahr ( 8.12.23). Über ihn will eine Abordnung des Vereins in ́24 das Künstlerdorf Tiefthal bei Erfurt besuchen und Kontakte knüpfen.
Baulich gab es ebenfalls viel Neues: Die Tankstelle bekam WLan und einen Telefonanschluss, eine ausgeklügelte Batterie neuer Lampen hüllt je nach Bedarf über Fernsteuerung die Veranstaltungen in professionelles Licht. Ein überaus leistungsstarker Beamer wurde installiert und liefert vom bewegten Bild über Film und Videos die vielseitige Kulisse zu den Events.
Eine komplett neue Webseite hat die alte abgelöst. Sie ist pfiffig und modern, informativ und aktuell.
Wenn Sie in Zukunft unsere Newsletter mit den Veranstaltungsankündigungen erhalten möchten, dann ist es notwendig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse ganz unten auf der Website www.defacto-art.org eintragen, denn eine automatische Übernahme einer früheren Adressliste ist leider nicht möglich.
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir den Adventsbasar im November, der viele Besucher anzog und den Ausstellern Glück, Geld und Gespräche bescherte. Zum ersten mal mit dabei: Das Oltmanns –Duo mit Gesang und Gitarre und einem kleinen Feuerwerk weihnachtlicher Stimmung.
Das traditionelle und seit 8 Jahren veranstaltete „Kunstsignal im Advent“ nutzten ca. 60 bedürftige Menschen , die bei Kuchen und Kaffee, Suppe und Süßigkeiten sowie bei guten und intensiven Gesprächen die Kunsttankstellen - Gastfreundschaft gerne nutzten und ihr kleines Päckchen mit nach Hause nahmen.
Eine Aktion „ Stühle“ soll Sponsoren auf den Plan rufen, per Spende auf der Webseite einen 50.-€ Schein zu zücken für einen neuen Stuhl. So können wir uns Stück für Stück lösen vom Bestand einer uralten und geschenkten Stuhlansammlung.
In den Winterwochen wird es nur wenige öffentliche Veranstaltungen geben. Das kommende Jahr ist schon stark gefüllt, die Termindichte reduziert, um einer Überforderung der vereinsinternen Logistik entgegen zu wirken. Es sind jetzt schon um die 30 Termine gebucht, auf die wir uns freuen können. Bauliche Neuerungen könnten in Form einer weiteren Aufhübschung der kleinen Ateliers mit der probaten und schönen Gitterverglasung sein.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse, Ihren Zuspruch, Ihre Unterstützung und Rückmeldungen in 2023 und freuen uns jetzt schon auf die Veranstaltungen und interessante Begegnungen im kommenden Jahr!
Herzlich grüßt für den Vorstand Peter Fischer